Komposterde von Händen herausgeschöpft

Häckseln

Zerkleinerung von vorwiegend verholztem Material.

Häcksler

Gerät für die Zerkleinerung von vorwiegend verholztem Material.

Hauptrotte, Intensivrotte

Rottephase, in der die intensivsten Abbauvorgänge unter entsprechendem Sauerstoffverbrauch bzw. entsprechender CO2-Freisetzung, Wärmeentwicklung sowie Prozesswasserbildung ablaufen.

Heizlast [kW]

Unter Heizlast  eines Heizsystems versteht man die zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Raumtemperatur (20° C) notwendige Wärmezufuhr bei Norm Aussentemperatur. Die Heizlast richtet sich hierbei nach der geographischen Lage des Gebäudes, der Bauweise, dem Isolierflächen, dem Fensterflächen, dem Bestimmungszweck der einzelnen Räume etc. Nach der Heizlast richtet sich die Auslegung der Heizungsanlage.

In einem Wärmenetz bezeichnet man die Grundlast [kW] als die Netzbelastung, die laufend mindestens benötigt wird.
In einem Wärmenetz bezeichnet man die Spitzenlast [kW] als eine kurzfristig auftretende hohe Energienachfrage.

Heizwert (Hi - inferior heating value ) [J/kg]

Gibt die Energiemenge an, die bei einer vollständigen Verbrennung abgegeben wird. Der aus der Verbrennung entstandene Wasserdampf bleibt hierbei gasförmig und wird nicht genutzt. Früher wurde dieser Wert als „unterer Heizwert HU" bezeichnet.

Heterogenität

Grad, in dem ein Element nicht gleichförmig über eine Materialmenge verteilt ist. Ein Material kann hinsichtlich eines Elements oder einer Eigenschaft homogen sein, während sie hinsichtlich einer anderen heterogen ist. Der Grad der Heterogenität ist der bestimmende Faktor bei der Probenahmeunsicherheit.

Hobbygarten

Sammelbezeichnung für privat genutzte Gartenflächen, die weder landwirtschaftlich noch gewerblich noch öffentlich genutzt oder bewirtschaftet werden (zB Haus- und Schrebergärten).

Holsystem

Sammelsystem, bei dem Abfälle beim Abfallbesitzer abgeholt werden.

Homogenität

Grad, in dem ein Element gleichförmig über eine Materialmenge verteilt ist.

Humifizierung

Umwandlung von Zersetzungsrückständen organischer Masse in hochpolymere stabile Humusstoffe.

Huminstoff

Hochmolekulare Verbindung, die während der Humifizierungsprozesse entsteht.

Humus

Gesamtheit der organischen Substanz, die aus abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Stoffen sowie deren organischen Umwandlungsprodukten besteht.