Komposterde von Händen herausgeschöpft

Flockungsneigung

Flockung der Kolloide in Abhängigkeit von der Kationenverteilung am Sorptionskomplex und von einem Mindestelektrolytgehalt der Bodenlösung (elektrische Leitfähigkeit). Die Flockungsneigung ist eine Voraussetzung für die Aggregatbildung und Aggregatstabilität, wobei zur Aufrechterhaltung der Filter- bzw. Perkolationseigenschaften eine Mindeststabilität der Struktur (des Gefüges) unbedingt notwendig ist. Diese Strukturstabilität ist eine Funktion der Aggregatstabilität und der mikrobiologischen „Lebendverbauung" der Tonteilchen bzw. der Bodenkolloide. Für praktische Verhältnisse ist ein Mindestwert an austauschbarem Ca (in % von KAK) und der elektrischen Leitfähigkeit erforderlich.