Komposterde von Händen herausgeschöpft

Die richtige Trennung:

Was darf hinein

  • Obst- und Gemüse (inkl. Schalen und Südfrüchte)
  • Fallobst
  • Eierschalen, Nussschalen
  • Feste Speise- und Lebensmittelreste (keine Flüssigkeiten)
  • Verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
  • Verschmutztes, unbeschichtetes und unbedrucktes Papier (Papierservietten, Küchenrolle)
  • Kaffeefilter, Pads, Teebeutel
  • Schnittblumen, Balkonpflanzen (ohne Topf), verwelkte Pflanzenabfälle (Blumen- und Topfpflanzen mit Erde, ohne Topf)
  • Rindenabfälle und unbehandelte Späne
  • Gartenabfälle (Rasenschnitt angetrocknet, Laub)
  • Baum- und Strauchschnitt
  • Gestecke (ohne Kunststoff, Steckschwamm und Bindedraht, keine Kunstblumen)

Was darf nicht dazu!

  • Restabfall
  • Kunststoffe aller Art, Plastiksäcke, Frischhaltefolie
  • Flüssige Abfälle – z.B. Speisefett (ÖLI)
  • Saft- und Milchpackungen
  • Grillkohle, Koks und Kohleasche
  • Behandeltes Holz
  • Kaffee- und Teekapseln
  • Staubsaugerinhalt, Kehricht
  • Zigarettenstummel
  • Textilien
  • Steine, Bauschutt, Sperrmüll
  • Beschichtetes Papier
  • Glas, Metalle, Verpackungsstoffe
  • Problemstoffe: Medikamente, Farben, Lacke, etc.
  • Windel, Hygieneartikel
  • Haustierkot und Katzenstreu
  • Tierkadaver

Der Kunststoffanteil in der Biotonne ist leider noch immer viel zu hoch und macht bei der Kompostierung große Probleme! Vor allem „Plastiksäcke" verhängen sich an Holzteilen und können daher nicht vollständig entfernt werden.

Die Inhalte der Biotonne werden aufbereitet und zu wertvollen „Nock-Kompost" weiterverarbeitet. Fehlwürfe erschweren die Herstellung von hochwertigen Produkten und können nicht vollständig entfernt werden. Nur durch sorgfältige Trennung kann Kompost erzeugt werden, der entsprechenden Qualitätsanforderungen entspricht.

So sollte die Biotonne nicht aussehen! Fehlwürfe sind schwer bis gar nicht zu entfernen und mindern die Qualität des Kompostes! Zudem gelangen sie durch den Kreislauf wieder in den Boden und verschmutzen die Umwelt.

Biomüll mit Plastik